Special Olympics #zusammeninklusiv TennisCup Kösching (2. – 4. Juni 2023)

Mit dem Projekt #zusammeninklusiv – „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, soll der Sportverein als zentraler Sozialraum für Menschen mit geistiger Behinderung geöffnet werden. Dem Sportverein kommt für das Sporttreiben und die dadurch vermittelte gesellschaftliche Teilhabe aller Altersgruppen eine besondere Bedeutung zu. Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) haben bisher nur sehr eingeschränkte Teilhabemöglichkeiten am Sport und insbesondere am Sportvereinsleben.

Eingeladen sind Tennisspieler (nur Doppel) mit und ohne geistiger Behinderung. Das Turnier ist das erste “offen inklusive” Tennisturnier und es ist ein großes Experiment.

Weitere Details siehe Anhang.

Alle Jahre wieder: Frühjahrsinstandsetzung der Plätze

Hallo liebe Tennisfreunde,

das Frühjahr nähert sich und damit auch die Tennissaison 2023. Neben Training und Punktspielen dürfen auch Gaudi-, Schleiferl- und viele andere Turniere nicht fehlen. Bevor wir aber damit loslegen können, gilt es zusammen wieder unsere Plätze für die Saison vorzubereiten.

Für die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze sind folgende Termine vorgesehen:

geplanter Arbeitszeitraum (vorbehaltlich Wetter):

  • Samstag, 18.03.2023, 9 – 14 Uhr
  • Freitag, 24.03.2023, 14 – 18 Uhr
  • Samstag, 25.03.2022, 9 – 14 Uhr
  • Freitag, 31.03.2023, 14 – 18 Uhr

Die Arbeiten werden selbstverständlich wie bisher auch als Arbeitsstunden anerkannt.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Motiviert eure Tennispartner-/innen, denn gemeinsam macht es mehr Spaß und je mehr Helfer-/innen wir haben, desto schneller geht es.

Rückmeldung über die gewohnten Kanäle.

Einwinterung der Tennisanlage

Hallo liebe Tennisfreunde,

der Herbst hat begonnen und leider nähert sich damit auch das Ende der Freiluftsaison 2022. Damit wir unsere Plätze und Tennisanlage gut durch den Winter bringen, sind wieder ein paar alljährliche Arbeiten notwendig, für die wir eure Unterstützung brauchen.

Für die Einwinterung der Tennisanlage/Plätze sind folgende Termine vorgesehen:

– Freitag 21.10.2022, 14:30 – 18 Uhr

– Samstag 22.10.2022, 9 – 12 Uhr

Die Arbeiten werden selbstverständlich wie bisher als Arbeitsstunden anerkannt.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Motiviert eure Tennispartner-/innen, denn gemeinsam macht es mehr Spaß und je mehr Helfer-/innen wir haben, desto schneller geht es.

Eine kurze Rückmeldung an unsere Vereinsmailadresse zur besseren Planung wäre super.

Schläger-Testival

Nachdem die Saison nach dem nasskalten Mai nun endlich richtig begonnen hat, gibt’s direkt ein Schläger-Testwochende hinterher.

Am Freitag, den 18.06.21 von 18-21 Uhr geht’s los und am Samstag, den 19.06.21 nochmal von 10-13 Uhr!

Es sind wieder verschiedene Modelle vorrätig, von Einsteiger-, Allrounder- bis hin zu sportlichen Modellen.

Bei Interesse einfach auf die Anlage kommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Vereinsleben 2021

Hallo liebe Mitglieder oder die es werden wollen!

Wir wollen euch aus diese Saison wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anbieten. Im Vordergrund steht wie immer Sport, Spiel, Spaß – und vor allem – wenn wieder möglich – Geselligkeit. Selbstverständlich müssen wir wieder auf die offizielle Öffnung der Tennisplätze warten (sowohl winterschlaf- als auch coronabedingt). Aber wir drücken alle ganz fest die Daumen, dass es wieder eine schnelle Öffnung der Plätze gibt. Tennis war auch letztes Jahr eine der ersten zur Verfügung stehenden Individualsportarten > 1 Person.

Hier findet ihr alle Einladungen/Ausschreibungen!

Wir würden uns sehr über rege Teilnahme freuen, um das Vereinsleben nach der langen Durststrecke wieder aufleben zu lassen.

starter.tennis

Du hast Lust auf Tennis und willst einfach nur loslegen? Dann bist du hier genau richtig, denn Tennis spielen war noch nie so einfach! Mit dem Generali Tennis Starter beginnt dein Tennis-Abenteuer sofort:
Einfach registrieren und beim TSV Kösching / Tennis loslegen! Und das natürlich kostenlos!
Wichtig: Der Generali Tennis Starter richtet sich an alle Personen über 18 Jahren und berechtigt sie in diesem Jahr bis zum 31.10.2020 beim TSV Kösching Tennis zu spielen.
WARUM DU DIR DEN GENERALI TENNIS STARTER HOLEN SOLLTEST
Du hast schon länger Lust mit Freunden Tennis zu spielen, hast aber keinen Club gefunden oder möchtest dich nicht sofort an eine Mitgliedschaft binden?
Du hast noch nie Tennis gespielt, aber willst es mal ausprobieren?
Dann bist du hier richtig!
Der Generali Tennis Starter ist für alle da, egal ob Anfänger/in, Restarter oder Hobby-Spieler/in.

https://www.starter.tennis.de/fuer-spieler/

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK
– Bis 31.10.2020 min. 1x im Aktionszeitraum kostenlos beim TSV Kösching Tennis spielen
– Testen statt sofortiger Jahresmitgliedschaft
– Das richtige Angebot für Anfänger, Restarter oder Freunde finden
–  Einfach registrieren 
– Spielzeit vereinbaren,  Freund/in mitbringen  und loslegen!

#generalitennisstarter
#einfachtennisspielen
#generalibewegtdeutschland

 

Platzbuchung online

Liebe Mitglieder,

die letzten Wochen haben uns allen und unserem ganzen Umfeld einige Änderungen abverlangt. Wir wollen diese Änderungen aber nicht per se immer gleich als negativ betrachten, sondern gerade die positiven Aspekte rausziehen und verwenden.

Die “Digitalisierung” (was für ein komisches und weit interpretierbares Wort) war schon vor der ganzen Pandemie in aller Munde, hat aber durch diese einen teilweise noch höheren Stellenwert bei z.B. Unternehmen (“HomeOffice”) und Schulen (“HomeSchooling”) erlangt.

Auch wir wollen diesen Anstoß als Chance nutzen und haben uns daher um ein Online-Platzbuchungssystem bemüht. Dies soll uns die Möglichkeit bieten, zum einen mit der Zeit zu gehen und Platzbelegung bzw. freie Buchungsmöglichkeiten überall von Zuhause oder unterwegs einsehen zu können, aber eben auch eine Auslastung der Plätze zukünftig besser nachvollziehen zu können. Ferner fallen uns schon heute viele weitere Möglichkeiten der Nutzung ein. 

Daher sagt “Pfiadi” zu unserer alten Magnettafel und “Servus” zur neuen Platz-Reservierungsmöglichkeit, welche unter nachfolgendem Link auf unserer Homepage erreichbar ist:

https://www.tennis-koesching.de/platzbelegung/

Hier ein paar Punkte vorweg:

  • Für die Nutzung der Buchungsplattform müsst ihr euch auf unserer Seite registrieren. 
  • Für die Registrierung sind ein paar wenige Daten von euch erforderlich, wie Vor- und Nachname und eure Mailadresse. 
  • Diese Daten geben uns die Möglichkeit, euch als Mitglieder zu identifizieren und die Freischaltung im Nachgang zur Registrierung durchführen zu können. D.h. die Verwendung der Daten findet nur im Kontext der Platzbuchung statt. 

Die Anwendung sollte ziemlich selbsterklärend sein, aber wir fassen den Ablauf zur Durchführung der Buchung nochmal zusammen:

  • Nach der Freischaltung könnt ihr auf der gleichen Seite einen Kalender sehen. 
  • Oben am Kalender angedockt, ist ein Drop-Down-Feld zu sehen, über welches der Platz auswählbar ist. Standardmäßig ist dort Platz 1 gesetzt.
  • Nach Auswahl des Platzes und gesuchten Datums werden euch alle an diesem Tag und für diesen Platz freien Termine angezeigt. 
  • Anschließend wählt ihr den “richtigen” Termin aus und klickt auf “Buchung”. Dann erscheint ein weiterer Bestätigungsdialog. 
  • Dort müsst ihr die Daten überprüfen und dann nur noch in der Bemerkung den oder die Mitspieler eintragen (wichtig für die Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten). 
  • Nun noch die Buchung bestätigen…

…und das wars auch schon.

Anschließend seht ihr in eurem Profil die getätigten Buchungen und könnt sie dort bei Bedarf auch wieder stornieren.

Jedes Mitglied hat vorerst die Möglichkeit, in Summe zwei aktive Buchungen zu tätigen. Die nächste ist dann erst wieder mit Ablauf oder Storno einer vorherigen buchbar.

Da die bisherige “offline”-Welt verständlicherweise nicht mit der neuen “online”-Welt kompatibel ist, müssen wir das neue Platzbuchungssystem als Haupt-Platzbelegungssystem definieren. Wir werden zwar aller “Digitalisierung” zum Trotz eine Möglichkeit zur manuellen Eintragung vor Ort anbieten, möchten euch aber darauf hinweisen, dass eine online Buchung diese übertrumpfen würde.

Nutzt daher die offline-Variante nur, wenn ihr euch spontan für die Bespielung eines freien Platzes entschieden habt. Dort müsst ihr dann dokumentieren, wer gespielt hat. Nachdem weiterhin die Regeln der Platzbelegung gelten (z.B. wer 10 Min. nach Beginn der Stunde nicht am Platz ist, muss diesen freigeben), ist dies aber eine weitere Alternative, die erforderliche Platzbuchung bis zur nächsten Stunde durchzuführen. Bitte nutzt dafür aber euren eigenen Stift.

Auch das war wieder eine etwas längere Mail, aber nicht weniger wichtig für euch und die zukünftige Handhabung der Platzbuchung.

Nun wünschen wir euch noch viel Spaß bei der Nutzung, aber natürlich noch viel mehr, wenn es dann tatsächlich wieder auf den Platz geht!

Sportliche Grüße

Eure Abteilungsleitung

Es geht wieder los!

Liebe Mitglieder,

Diese Mitteilung ist sehr lang, trotzdem bitte aufmerksam lesen.

Endlich ist es soweit: Am Montag, dem 11. Mai, dürfen die Tennisanlagen in Bayern geöffnet werden! Die von Seiten der Bayerischen Staatsregierung verkündeten Infektionsschutzmaßnahmen ermöglichen das Tennisspielen unter bestimmten Auflagen. Im Folgenden erhaltet Ihr Informationen zur Organisation des Spielbetriebs auf Freizeitebene und zur Übergangssaison 2020.

1. Arbeitsdienste und Platzöffnung

Montag, 11.5. 9-12 Uhr

Dienstag, 12.5. 17-19 Uhr

Mittwoch, 13.5. 17-19 Uhr

Samstag, 16.5. 9-12 Uhr

Es dürfen sich 8 Personen auf der Tennisanlage aufhalten.

Es fallen unendlich viele Arbeiten auf den Plätzen und den Grünanlagen an.

Bringt bitte Eure Gartenwerkzeuge mit (Harken, Baumscheren, Baumsägen etc.)

Meldet Euch DRINGEND UMGEHEND bei Eugen!

Wenn wir genügend Helfer finden, könnten wir die Plätze 1-3 dann ab Mittwoch, 13.5. freigeben.

Das Mannschafts- und Gruppentraining kann ab Montag 18.5. beginnen.

2. Hygiene- und Organisationshinweise (Stand 07.05.2020)

Trotz aller Lockerungen: die Gesundheit der Vereinsmitglieder hat nach wie vor oberste Priorität!

Mit den Hygiene- und Organisationshinweisen des BTV erhaltet Ihr einen Leitfaden zu einem sicheren Spielbetrieb.

Bitte haltet die Hinweise genau ein.

Die Regelungen in der „Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“

gelten vorläufig von Montag, 11. Mai für eine Woche bis 17. Mai für den

Trainingsbetrieb von Individualsportarten im Breiten- und Freizeitbereich unter folgenden Voraussetzungen:

  • Ausübung an der frischen Luft im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder in Reithallen

  • Einhaltung der Beschränkungen nach § 1 Abs. 1 (Abstandsregel von 1,5 Metern)

  • Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen

  • kontaktfreie Durchführung

  • keine Nutzung von Umkleidekabinen

  • konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung von Sportgeräten

  • keine Nutzung der Naßbereiche, die Öffnung von gesonderten WC-Anlagen ist jedoch möglich

  • Vermeidung von Warteschlangen beim Zutritt zu Anlagen

  • keine Nutzung von Gesellschafts- und Gemeinschaftsräumen an den Sportstätten; Betreten der Gebäude zu dem ausschließlichen Zweck, das für die jeweilige Sportart zwingend erforderliche Sportgerät zu entnehmen oder zurückzustellen, ist zulässig,

  • keine besondere Gefährdung von vulnerablen Personen durch die Aufnahme des Trainingsbetriebes

  • keine Zuschauer

 

3. Sonstige Organisationshinweise

  • Zugang zu den Toiletten nur über die Eingangstüre im Obergeschoss.

  • Die Trainingsbälle der Mannschaften werden im Nebenzimmer aufbewahrt.

  • Das Untergeschoss bleibt unbenutzt.

  • Nicht zugängliche Bereiche werden abgeschlossen und mit Trassierband markiert.

  • Alle Schutzmaßnahmen werden mit großen Plakaten auf der Tennisanlage zur Kenntnis gebracht.

  • Platzbelegungen und -Reservierungen können ab dem 18.5. ausschließlich über unser neues Online-Reservierungsportal getätigt werden.

  • Zusätzlich ist jeder Nutzer der Tennisanlage aufgefordert, seine Anwesenheit SCHRIFTLICH anzuzeigen.

  • Die Liste hängt für jeden zugänglich im Schaukasten an Platz 1. Dies ist ZWINGEND erforderlich, um im Falle einer Infektion unmittelbar die Kontaktkette nachzuvollziehen.

    Haltet dazu bitte unbedingt einen eigenen Stift bereit.

Der Gastronomiebetrieb jeder Art ist untersagt (§13), dies gilt auch für Vereinsgaststätten.

Ausgenommen sind die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen und Getränken.

Wir appellieren an alle Sportlerinnen und Sportler, bei diesen ersten Lockerungen im Sinne des Gesundheitsschutzes
ein Höchstmaß an Eigenverantwortung an den Tag zu legen.

Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Auflagen verstößt

wird nach §21 mit einer Ordnungswidrigkeit belegt.

Jeder haftet persoenlich.

In der Tennisabteilung werden Peter Landisch (Abteilungsleiter) und Christian Hofweber (Sportwart) die Aufgaben eines Corona-Beauftragten wahrnehmen.

Was macht der Corona-Beauftragte?

Er überwacht die Einhaltung des Schutzkonzeptes,

er versorgt alle Personen an der Sportstätte mit den nötigen Informationen,

er verweist Personen von der Sportstätte im Falle einer Missachtung des Schutzkonzeptes.

4. Gastronomie und Mannschaftsspielbetrieb

Ab 18.5. dürfen wir unter Einhaltung der Hygienevorschriften die Terrasse wieder nutzen,

ab 25.5 dann den Gastraum im Innenbereich.

Die Ligabetrieb startet für uns am 13.6.

Alle Informationen, die Ihr zu diesen Themen braucht, werden wir Euch VOR dem jeweiligen Datum mitteilen, wir warten hier derzeit noch auf die entsprechenden Konzepte der Landesregierung und des BTV.

Am schwarzen Brett im Flur werden wir ab sofort wieder einen Bewirtungsplan aushängen, auf dem Ihr Euch sehr gerne eintragen dürft. Der Plan hat eine Gültigkeitsdauer von 25.5.- 27.9.

Wir wünschen uns allen unter diesen besonderen Umständen eine gesunde Saison.

Eure Abteilungsleitung

Deutschland spielt Tennis … und Kösching spielt mit

Auch in 2019 feiert der TSV Kösching feiert den Start in die Sommersaison mit einem großen Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Am Donnerstag, 18.04 und am Donnerstag, 25.04.2019  haben alle Besucher der Anlage in der Weidhausstr. 41, 85092 Kösching die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TSV Kösching kennenzulernen.

„Wir nehmen Spaß ernst“ Ein spielerischer Einstieg in die Sportart Tennis ist für uns von größter Bedeutung.
Unsere Tennis-Idee hilft Groß und Klein beim Erlernen und Weiterentwickeln der Tennisgrundtechniken, motiviert und erzeugt Freude am Spiel. Mit seinem Tennisfest beteiligt sich der
TSV Kösching an dem Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis“, mit dem der Deutsche Tennis Bund (DTB), die Landesverbände und Tennisclubs in ganz Deutschland gemeinsam ein Zeichen für den Tennissport setzen. Weitere Informationen zu „Deutschland spielt Tennis“ findest du im Internet unter www.deutschlandspielttennis.de.

Bei Fragen zum Aktionstag des TSV Kösching wenden Sie sich bitte an Peter Landisch, 08456-7319, landisch@yahoo.com