Special Olympics #zusammeninklusiv TennisCup Kösching (2. – 4. Juni 2023)

Mit dem Projekt #zusammeninklusiv – „Wir gehören dazu – Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein“, gefördert durch die Aktion Mensch Stiftung, soll der Sportverein als zentraler Sozialraum für Menschen mit geistiger Behinderung geöffnet werden. Dem Sportverein kommt für das Sporttreiben und die dadurch vermittelte gesellschaftliche Teilhabe aller Altersgruppen eine besondere Bedeutung zu. Menschen mit geistiger Behinderung (MmgB) haben bisher nur sehr eingeschränkte Teilhabemöglichkeiten am Sport und insbesondere am Sportvereinsleben.

Eingeladen sind Tennisspieler (nur Doppel) mit und ohne geistiger Behinderung. Das Turnier ist das erste “offen inklusive” Tennisturnier und es ist ein großes Experiment.

Weitere Details siehe Anhang.

Alle Jahre wieder: Frühjahrsinstandsetzung der Plätze

Hallo liebe Tennisfreunde,

das Frühjahr nähert sich und damit auch die Tennissaison 2023. Neben Training und Punktspielen dürfen auch Gaudi-, Schleiferl- und viele andere Turniere nicht fehlen. Bevor wir aber damit loslegen können, gilt es zusammen wieder unsere Plätze für die Saison vorzubereiten.

Für die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze sind folgende Termine vorgesehen:

geplanter Arbeitszeitraum (vorbehaltlich Wetter):

  • Samstag, 18.03.2023, 9 – 14 Uhr
  • Freitag, 24.03.2023, 14 – 18 Uhr
  • Samstag, 25.03.2022, 9 – 14 Uhr
  • Freitag, 31.03.2023, 14 – 18 Uhr

Die Arbeiten werden selbstverständlich wie bisher auch als Arbeitsstunden anerkannt.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Motiviert eure Tennispartner-/innen, denn gemeinsam macht es mehr Spaß und je mehr Helfer-/innen wir haben, desto schneller geht es.

Rückmeldung über die gewohnten Kanäle.

Einwinterung der Tennisanlage

Hallo liebe Tennisfreunde,

der Herbst hat begonnen und leider nähert sich damit auch das Ende der Freiluftsaison 2022. Damit wir unsere Plätze und Tennisanlage gut durch den Winter bringen, sind wieder ein paar alljährliche Arbeiten notwendig, für die wir eure Unterstützung brauchen.

Für die Einwinterung der Tennisanlage/Plätze sind folgende Termine vorgesehen:

– Freitag 21.10.2022, 14:30 – 18 Uhr

– Samstag 22.10.2022, 9 – 12 Uhr

Die Arbeiten werden selbstverständlich wie bisher als Arbeitsstunden anerkannt.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Motiviert eure Tennispartner-/innen, denn gemeinsam macht es mehr Spaß und je mehr Helfer-/innen wir haben, desto schneller geht es.

Eine kurze Rückmeldung an unsere Vereinsmailadresse zur besseren Planung wäre super.

Nun, kurz vor Start der neuen Tennissaison, ein paar Infos

Hallo ihr da draußen!

Die Freiluftsaison 2022 steht in den Startlöchern.
Damit dies überhaupt möglich wurde bzw. wird, haben u.a. viele fleißige Helfer unterstützt.

Zum einen hat die “Lebenshilfe” bereits schon letztes Jahr die Aussenanlage wieder in Schuss gebracht. Da wir es mit Eigenleistung sichtbar nicht mehr stemmen konnten, wäre die Anlage ohne diese Investition vermutlich immer weiter verwildert. Die “Lebenshilfe” ist ebenfalls damit beauftragt den Rückschnitt/Anpflanzung ganzjährig zu betreuen.

Nachdem wir weiterhin keinen Platzwart benennen können, wurde für diese Saison mit den Mannschaften vereinbart die Plätze in Eigenregie instandzuhalten. Die Plätze 1-3 werden von den H40/H60 betreut und 4-6 von den H00/H30. Bei Auffälligkeiten bitte auf diese Mannschaften zugehen.

Die Sommer-Punktspielrunde beginnt dieses Jahr für uns am 07.05.2022.
Neu ist die vom BTV vorgegebene Einteilung der Spielklassen und Regionen. Es gibt nun eine Süd- und Nordliga. Die Grenze bildet dabei in etwa die Donau. D.h. wir spielen Nordliga, wobei der eine oder andere Ingolstädter Verein der Südliga zugeordnet wurde. Kreisklassen werden durch Nordligen ersetzt.

Zum Abschluss noch der wichtigste Hinweis zur offiziellen Saisoneröffnung. Diese findet am Sonntag, den 24.04.2022 traditionell mit “Deutschland spielt Tennis” ab 14 Uhr statt. Ihr seid alle herzlich Willkommen.

Viel Spaß und Bewegung wünscht Euch
Eure Abteilungsleitung

Saisonabschluss 2021

Liebe Tennisfreunde,
am letzten warmen Oktober-Wochenende haben wir unsere Tennisanlage in den Winterschlaf versetzt.
Wir danken allen fleissigen Haenden, die uns dabei geholfen haben.
Aber jetzt geht´s nochmal ans Feiern.

Am 13.11. ab 18 Uhr 

moechten wir VOR den vielen Weihnachtsfeiern, denen ihr alle hilflos ausgesetzt seid,
gemuetlich zusammenstehen, Gluehwein, Punsch und Jagatee trinken.
Steaksemmeln, Wuerstlsemmeln, Tofu-Cracker, Lebkuchen und Weihnachtsgebaeck vom letzten Jahr essen.
Für alle die etwas mit einer Spende beitragen wollen – gerne her damit. 
Der kluge Leser sieht sofort, es wird eine Freiluftveranstaltung:
so muessen wir uns nicht mit Corona-Regeln rumschlagen.
Warme Klamotten, dicke Socken und wasserdichte Schuhe nicht vergessen.
Verbindliche Anmeldung per email bis 6.11.

Viele Grüße,

eure Vorstandschaft

Vereinsleben 2021

Hallo liebe Mitglieder oder die es werden wollen!

Wir wollen euch aus diese Saison wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt anbieten. Im Vordergrund steht wie immer Sport, Spiel, Spaß – und vor allem – wenn wieder möglich – Geselligkeit. Selbstverständlich müssen wir wieder auf die offizielle Öffnung der Tennisplätze warten (sowohl winterschlaf- als auch coronabedingt). Aber wir drücken alle ganz fest die Daumen, dass es wieder eine schnelle Öffnung der Plätze gibt. Tennis war auch letztes Jahr eine der ersten zur Verfügung stehenden Individualsportarten > 1 Person.

Hier findet ihr alle Einladungen/Ausschreibungen!

Wir würden uns sehr über rege Teilnahme freuen, um das Vereinsleben nach der langen Durststrecke wieder aufleben zu lassen.

Suche nach einem neuen Platzwart und/oder Platzpflegeteam

Liebe Tennisfreunde,
zuerst wünschen wir Euch natürlich ein gesundes, zufriedenes neues Jahr.
Wir hoffen, Ihr seid bis jetzt gut durch diese anspruchsvolle Zeit gekommen.
Wir werden die Zeit bis zum Saisonstart nutzen, Euch über verschiedene Entwicklungen informiert zu halten, so gut das eben ohne Präsenz geht.
Unser erstes, sehr wichtiges Thema ist: die Suche nach einem neuen Platzwart und/oder Platzpflegeteam.
Eugen Hini und Isidor Harrer haben mit Ablauf der Saison 2020 Ihre Tätigkeit für unsere Abteilung beendet.
Sie haben beide viele Jahre hervorragende Arbeit geleistet und gehen nun in den verdienten Ehrenamtsruhestand.
Sehr zu unserem Nachteil, denn die Position ist nun DRINGEND neu zu besetzen.
Inserate in der Tageszeitung und IZregional blieben erfolglos.
Jetzt suchen wir in unseren eigenen Reihen.
Wer Lust und Zeit hat, diese Aufgabe zu übernehmen,
wer jemanden kennt – verwandt oder befreundet – der das machen möchte,
gibt uns bitte UMGEHEND Bescheid.
Wir werden dann sofort ein persönliches Gespräch suchen.
Zu den Aufgaben:
  • Organisation und Mithilfe bei der Frühjahrsinstandsetzung und Einwinterung der Tennisplätze
  • Sorge für die Bespielbarkeit der Plätze je nach Witterung
  • Organisation und Kontrolle bei Arbeitseinsätzen der Vereinsmitglieder
  • Entscheidung über die Bespielbarkeit der Tennisplätze
  • Pflege der Grünanlagen des Tennisvereins
  • Pflege der Infrastruktur und Geräte der Tennisplätze und des Tennisheims
  • Beschaffung notwendiger Geräte und Material
Wir wissen, das geht nicht immer allein, deshalb sind wir als Tennisabteilung hier auch als Team sehr stark gefordert.
Was erwarten wir:
  • Hohe persönliche Verantwortungsbereitschaft
  • Zeitlich intensives Engagement im März/April und Oktober jeden Jahres
  • Selbständiges Arbeiten
  • Zeitliche Flexibilität
Was können wir anbieten:
  • Entlohnung im Rahmen eines Mini-Jobs
  • Teilnahme an Platzpflege- und anderen Fortbildungsseminaren im Bereich Tennis
  • Austausch und Einbindung in die Entscheidungsfindung mit der Abteilungsleitung
Viel Müh´ und wenig Ehr´, wenn wir Dich damit überzeugen könnten, in einem tollen Team mitzuarbeiten,
bist Du herzlich eingeladen, Dich umfassend bei uns zu informieren.
info@tennis-koesching.de       oder       Peter Landisch,   08456-7319,   0177-777 34 66,  
Wenn wir in unseren Reihen niemanden finden, werden wir wieder den Weg über Inserate, Aushänge oder die extrem teure Vergabe an professionelle Anbieter gehen müssen. Wir hoffen noch, das vermeiden zu können.
eure Abteilungsleitung TSV Kösching Tennis

Plätze winterfest machen

Liebe Mitglieder,
am 30./31.10. plant Eugen unser Platzwart die Plätze winterfest zu machen.

Wir zählen auf eure Unterstützung.
Nähere Informationen/Anmeldungen wie immer über Eugen.

Sportliche Grüße!

starter.tennis

Du hast Lust auf Tennis und willst einfach nur loslegen? Dann bist du hier genau richtig, denn Tennis spielen war noch nie so einfach! Mit dem Generali Tennis Starter beginnt dein Tennis-Abenteuer sofort:
Einfach registrieren und beim TSV Kösching / Tennis loslegen! Und das natürlich kostenlos!
Wichtig: Der Generali Tennis Starter richtet sich an alle Personen über 18 Jahren und berechtigt sie in diesem Jahr bis zum 31.10.2020 beim TSV Kösching Tennis zu spielen.
WARUM DU DIR DEN GENERALI TENNIS STARTER HOLEN SOLLTEST
Du hast schon länger Lust mit Freunden Tennis zu spielen, hast aber keinen Club gefunden oder möchtest dich nicht sofort an eine Mitgliedschaft binden?
Du hast noch nie Tennis gespielt, aber willst es mal ausprobieren?
Dann bist du hier richtig!
Der Generali Tennis Starter ist für alle da, egal ob Anfänger/in, Restarter oder Hobby-Spieler/in.

https://www.starter.tennis.de/fuer-spieler/

DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK
– Bis 31.10.2020 min. 1x im Aktionszeitraum kostenlos beim TSV Kösching Tennis spielen
– Testen statt sofortiger Jahresmitgliedschaft
– Das richtige Angebot für Anfänger, Restarter oder Freunde finden
–  Einfach registrieren 
– Spielzeit vereinbaren,  Freund/in mitbringen  und loslegen!

#generalitennisstarter
#einfachtennisspielen
#generalibewegtdeutschland

 

Platzbuchung online

Liebe Mitglieder,

die letzten Wochen haben uns allen und unserem ganzen Umfeld einige Änderungen abverlangt. Wir wollen diese Änderungen aber nicht per se immer gleich als negativ betrachten, sondern gerade die positiven Aspekte rausziehen und verwenden.

Die “Digitalisierung” (was für ein komisches und weit interpretierbares Wort) war schon vor der ganzen Pandemie in aller Munde, hat aber durch diese einen teilweise noch höheren Stellenwert bei z.B. Unternehmen (“HomeOffice”) und Schulen (“HomeSchooling”) erlangt.

Auch wir wollen diesen Anstoß als Chance nutzen und haben uns daher um ein Online-Platzbuchungssystem bemüht. Dies soll uns die Möglichkeit bieten, zum einen mit der Zeit zu gehen und Platzbelegung bzw. freie Buchungsmöglichkeiten überall von Zuhause oder unterwegs einsehen zu können, aber eben auch eine Auslastung der Plätze zukünftig besser nachvollziehen zu können. Ferner fallen uns schon heute viele weitere Möglichkeiten der Nutzung ein. 

Daher sagt “Pfiadi” zu unserer alten Magnettafel und “Servus” zur neuen Platz-Reservierungsmöglichkeit, welche unter nachfolgendem Link auf unserer Homepage erreichbar ist:

https://www.tennis-koesching.de/platzbelegung/

Hier ein paar Punkte vorweg:

  • Für die Nutzung der Buchungsplattform müsst ihr euch auf unserer Seite registrieren. 
  • Für die Registrierung sind ein paar wenige Daten von euch erforderlich, wie Vor- und Nachname und eure Mailadresse. 
  • Diese Daten geben uns die Möglichkeit, euch als Mitglieder zu identifizieren und die Freischaltung im Nachgang zur Registrierung durchführen zu können. D.h. die Verwendung der Daten findet nur im Kontext der Platzbuchung statt. 

Die Anwendung sollte ziemlich selbsterklärend sein, aber wir fassen den Ablauf zur Durchführung der Buchung nochmal zusammen:

  • Nach der Freischaltung könnt ihr auf der gleichen Seite einen Kalender sehen. 
  • Oben am Kalender angedockt, ist ein Drop-Down-Feld zu sehen, über welches der Platz auswählbar ist. Standardmäßig ist dort Platz 1 gesetzt.
  • Nach Auswahl des Platzes und gesuchten Datums werden euch alle an diesem Tag und für diesen Platz freien Termine angezeigt. 
  • Anschließend wählt ihr den “richtigen” Termin aus und klickt auf “Buchung”. Dann erscheint ein weiterer Bestätigungsdialog. 
  • Dort müsst ihr die Daten überprüfen und dann nur noch in der Bemerkung den oder die Mitspieler eintragen (wichtig für die Nachvollziehbarkeit von Infektionsketten). 
  • Nun noch die Buchung bestätigen…

…und das wars auch schon.

Anschließend seht ihr in eurem Profil die getätigten Buchungen und könnt sie dort bei Bedarf auch wieder stornieren.

Jedes Mitglied hat vorerst die Möglichkeit, in Summe zwei aktive Buchungen zu tätigen. Die nächste ist dann erst wieder mit Ablauf oder Storno einer vorherigen buchbar.

Da die bisherige “offline”-Welt verständlicherweise nicht mit der neuen “online”-Welt kompatibel ist, müssen wir das neue Platzbuchungssystem als Haupt-Platzbelegungssystem definieren. Wir werden zwar aller “Digitalisierung” zum Trotz eine Möglichkeit zur manuellen Eintragung vor Ort anbieten, möchten euch aber darauf hinweisen, dass eine online Buchung diese übertrumpfen würde.

Nutzt daher die offline-Variante nur, wenn ihr euch spontan für die Bespielung eines freien Platzes entschieden habt. Dort müsst ihr dann dokumentieren, wer gespielt hat. Nachdem weiterhin die Regeln der Platzbelegung gelten (z.B. wer 10 Min. nach Beginn der Stunde nicht am Platz ist, muss diesen freigeben), ist dies aber eine weitere Alternative, die erforderliche Platzbuchung bis zur nächsten Stunde durchzuführen. Bitte nutzt dafür aber euren eigenen Stift.

Auch das war wieder eine etwas längere Mail, aber nicht weniger wichtig für euch und die zukünftige Handhabung der Platzbuchung.

Nun wünschen wir euch noch viel Spaß bei der Nutzung, aber natürlich noch viel mehr, wenn es dann tatsächlich wieder auf den Platz geht!

Sportliche Grüße

Eure Abteilungsleitung